Papin'scher Topf

Papin'scher Topf
pa|pin|sche(r) Topf auch: Pa|pin'sche(r) Topf 〈[papɛ̃:-] m. 1ugeschlossener Topf mit Sicherheitsventil, in dem Wasser erhitzt wird, wobei der Dampfdruck beliebig gewählt werden kann; →a. Schnellkochtopf [nach dem frz. Physiker Denis Papin, 1647-1712 (?)]

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Papin’scher Topf — Papin’scher Topf, Abbildung von 1680. Ein Papin’scher Topf stellt den Vorläufer des modernen Schnellkochtopfes dar. Es handelt sich dabei um einen Behälter, in dem durch die Erzeugung unterschiedlicher Drücke die Siedetemperatur von Wasser… …   Deutsch Wikipedia

  • Papin — ist der Familienname folgender Personen: Denis Papin (1647–1712), französischer Physiker Jean Louis Henri Maurice Papin (* 1947), seit 1999 Bischof von Nancy und Toul Jean Pierre Papin (* 1963), französischer Fußballspieler Wassili Wiktorowitsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Denis Papin — um 1706 Denis Papin (* 22. August 1647 in Blois, Frankreich; † vermutlich 1712 in London), war Physiker, Mathematiker und Erfinder und erlangte Bekanntheit für seine Pionierarbeiten zur Entwicklung der Dampfmaschine, des Schnellkochtopfes …   Deutsch Wikipedia

  • Schnellkochtopf — Moderner Schnellkochtopf Der Schnellkochtopf, Drucktopf, Dampfkochtopf oder Papinsche Topf (in Österreich: Kelomat; in der Schweiz: Duromatic) ist ein Kochtopf, in dem Lebensmittel bei höheren Temperaturen als der Normalsiedetemperatur (bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Carl Ludwig Sigwart — (* 28. Oktober 1784 in Tübingen; † 29. März 1864 in Tübingen) war ein deutscher Biochemiker (klinische Chemie), Arzt und Botaniker Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Wissenschaftliche Leistungen 2.1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”